Zum Inhalt springen
Menü
Themenmagazine
2021-01
Editorial
Zur Situation von Kindern in suchtbelasteten Familien - Ein Überblick über aktuelle Projekte und Vorhaben des Bundesministeriums für Gesundheit
Suchtkranke Eltern – ein psychisches Risiko für Kinder!? (Eine familienpsychologische Betrachtung)
Die Auswirkungen von diskriminierenden Mustern auf die Hilfeannahme suchtbelasteter Eltern
Gemeinsam Belastungen und Krisen überstehen - Die Förderung familiärer Resilienz durch Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit
Vom kleinen Gelingen – dank erfolgreichen minimalen Veränderungen
„Wenn du erst mal hinschaust, siehst du immer mehr...“ - Suchthilfe im Spannungsfeld zwischen Arbeitsauftrag und Kinderschutz
Schau nicht wie gebannt auf die Sucht! - Ein Beitrag für die Selbsthilfe
Familienorientierte Suchthilfe - Das Patenschaftsprojekt "Vergiss mich nicht" stellt sich vor.
Suchtkranke Eltern in den Fokus nehmen - Das Projekt „Familienorientierte Suchtarbeit zur Stärkung elterlicher Kompetenz“-
2020-02
Editorial
Ich bin suchtkrank – gibt es heutzutage Vorurteile?
Suchtkrankheit, Delinquenz und Stigmatisierung – wie weiter?
Denormalisierung und Stigmatisierung
Sucht und Stigma – welche Rolle spielt das Krankheitskonzept?
Was wissen wir über die Einstellungen von Fachkräften des Gesundheitswesens zu Menschen mit Suchtproblemen?
Stigmatisierung von Sucht – Zeit für eine neue Betrachtung
Trans und Sucht
Fundraising – So finden Sie Mittel für Ihr Projekt!
2020-01
Editorial
Grußwort der Drogenbeauftragten der Bundesregierung
Die 18. Shell Jugendstudie - Eine Generation meldet sich zu Wort
Sucht im Wandel
Losgelöst – ein Tabakentwöhnungsprogramm für jugendliche Raucher/innen
Wie junge Menschen wieder neue Lust am Leben gewinnen – Die Intensiveinrichtung NEUStart
„Die Zündkerze im Motor der Präventionsarbeit“ – Schulsozialarbeit und Suchtprävention in Sachsen
Neustart der Suchthilfe. Was jetzt zu tun ist.
Die Jugend von heute…ein Blick als drogenpolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Die Jugend von heute…ein Blick als drogenpolitischer Sprecher der LINKEN
„Die Jugend von heute… ein Blick als drogenpolitischer Sprecher der FDP“
2019-03
Editorial
Das Bundesteilhabegesetz im Blick: Partizipation abhängigkeitskranker Menschen per Gesetz?!
Wie messe ich die Wirkung meiner Leistungen? - Ein kurzes Plädoyer für ‘die leere Hülle’ Bundesteilhabegesetz
Das Bundesteilhabegesetz und die Rolle der Eingliederungshilfe in der Versorgung abhängigkeitskranker Menschen
Von der Institutionszentrierung zur Personenzentrierung unter Einbeziehung des Sozialraums
Das BTHG und seine Herausforderungen – die Leistungserbringer der Suchthilfe auf dem Weg in eine komplexere Welt
Das Bundesteilhabegesetz im Fokus der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)
Ergebnisse der orientierenden Befragung zum „Ambulant betreuten Wohnen“
2019-02
Editorial
Komorbidität: Sucht und psychische Erkrankung (Doppeldiagnose)
Sucht ist nur die Spitze des Eisberges – Konsequenzen für die Suchttherapeut*innenausbildung
Von der Doppeldiagnose zur integrierten Diagnose
Komorbidität bei Suchterkrankungen aus psychoanalytischer Sicht
Abhängiges Verhalten und komorbide Störungen – eine verhaltenspraktische Perspektive
Haus Obland - Entwicklung zur spezialisierten Übergangseinrichtung für Menschen mit Sucht und psychischer Erkrankung („Doppeldiagnose“) unter Beteiligung des Heimbeirats und der Bewohner*innen
Komorbidität in der Suchtkrankenhilfe- ein wichtiges Standardthema
2019-01
Editorial
Stärkung der kommunalen Suchtberatung als Schlüsselelement der Suchthilfe
Die Rolle der Suchtberatung in der "Grundversorgung Sucht" - Ergebnisse einer wissenschaftlichen Expertise
Das Ganze entsteht nur als Summe aller Teile: Die ambulante Suchthilfe als Begleiterin im Veränderungsprozess suchtkranker Menschen
Niedrigschwellige Hilfen – Nutzen und Herausforderungen am Beispiel der Tagesaufenthalts- und Begegnungsstätte „TABS“ der Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH
Stand und Perspektiven der Finanzierung der Drogen- und Suchthilfe
Kommentar
2018-02
Editorial
Digitalisierung - Chance und Verantwortung der Diakonie
Organisationale Digitalkompetenz - erste Schritte zur Digitalisierung Sozialer Organisationen
Onlineberatung - Neue Formen der Beratung in der Sozialen Arbeit
Digitalisierung in der Suchtarbeit
Selbsthilfe Online - Nutzung von „Neuen“ Medien in der diakonischen Sucht-Selbsthilfe
Auf neuen Wegen junge von Sucht betroffene Menschen erreichen
Digitalisierung der Patientenbetreuung
Kollegiale Beratung Online - ohne persönliche Treffen oder Expertinnen bzw. Experten gut beraten?
Digitalisierung und Lebenslanges Lernen
Mitglieder News
2018-01
Editorial
Geschlechterbewusste Soziale Arbeit
Soziale Arbeit als Frauenberuf – gering geschätzt, gering bewertet !?
Mitarbeitende in den Einrichtungen und Diensten der Diakonie Deutschland
Weibliche Karrierearbeit in der Sozialen Arbeit
„Frauen müssen mutiger werden!“
„Ich gehe schon in die Radieschen…“ – Frauen in Leitung sozialer Unternehmen
Frauen in der Sucht- und Selbsthilfe
Frauensuchthilfe heute – fortschrittlich und wirksam
Die stille Sucht der Frau
Frauenspezifischen Suchtberatung und Suchtbehandlung
Frauenspezifische Angebote in der medizinischen Rehabilitation suchtkranker Menschen
Das Münchwieser Gruppentherapieprogramm für Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen
Teilhabe am Arbeitsleben für Frauen mit Suchtproblemen bei FrauSuchtZukunft e. V.
Mitglieder News
Archiv
Aktuelles
Der GVS berichtet
Mitglieder berichten
Termine
Stellenangebote
Der GVS
Kontakt
Suche
schließen
Menü
Suche
Sie sind hier:
Startseite
Aktuelles
aktuelle Seite:
Mitglieder berichten
Die GVS-Mitglieder berichten – Informationen und Aktuelles
Sonntag, 28. März 2021
Mitteilungen des Blauen Kreuzes in Deutschland
Mitteilungen des Blauen Kreuzes in Deutschland
Sonntag, 28. März 2021
Die Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe stellen "Spuren zu mir selbst" vor.
Die Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe stellen "Spuren zu mir selbst" vor.
Mittwoch, 24. März 2021
BKE PRESSEMITTEILUNG: mog - Meine Online-Gruppe
BKE PRESSEMITTEILUNG: mog - Meine Online-Gruppe
Dienstag, 23. März 2021
Informationen aus dem Blauen Kreuz in der Evangelischen Kirche Bundesverband e.V.
Informationen aus dem Blauen Kreuz in der Evangelischen Kirche Bundesverband e.V.
Dienstag, 5. Januar 2021
PRESSEINFORMATION der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe: Suchtselbsthilfe ist systemrelevant
PRESSEINFORMATION der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe: Suchtselbsthilfe ist systemrelevant
Montag, 12. Oktober 2020
PRESSEINFORMATION der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe: Digitale Herausforderungen auf der Agenda der Freundeskreise
PRESSEINFORMATION der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe: Digitale Herausforderungen auf der Agenda der Freundeskreise
Dienstag, 16. Juni 2020
PRESSEINFORMATION der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe: Stark bleiben durch regelmäßigen Austausch
PRESSEINFORMATION der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe: Stark bleiben durch regelmäßigen Austausch
Mittwoch, 1. April 2020
PRESSEMITTEILUNG: Das Blaue Kreuz Deutschland stellt angesichts der besonderen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Digital um.
PRESSEMITTEILUNG: Das Blaue Kreuz Deutschland stellt angesichts der besonderen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Digital um.
Donnerstag, 5. März 2020
Aktuelle Mitteilungen des Blauen Kreuzes in Deutschland
Aktuelle Mitteilungen des Blauen Kreuzes in Deutschland
Mittwoch, 4. März 2020
Personenorientiert, praxisnah und fachlich auf hohem Niveau
Personenorientiert, praxisnah und fachlich auf hohem Niveau
Seite 1 von 3
1
2
3
Nächste
Zurück zum Seitenanfang
Navigation
Navigation
Der GVS berichtet
Mitglieder berichten
Suche
Finden
schließen